Das Familienleben einer aus den Ostgebieten Deutschlands stammende Familie wird von dem Verlust des auf der Flucht verloren gegangenen Sohnes überschattet. Vor allem der nachgeborene Sohn leidet unter dem nie verwundenen Trauma der Eltern.
Anfang der 60er-Jahre lebt Ludwig Blaschke (41) mit Frau Elisabeth (35) und Sohn Max (13) ein geruhsames Leben in der westfälischen Provinz mit Sonntagsausflügen und Kirchgang. In den letzten Kriegstagen aus den deutschen Ostgebieten geflohen, haben sie sich als fleissige Bürger im Wirtschaftswunder-Deutschland hochgearbeitet und es mit einem Gemischtwarenladen und Fleisch-Grosshandel zu ansehnlichem Wohlstand gebracht. Das beschauliche Familienglück wird jedoch dauerhaft getrübt durch den grossen Schmerz über den Tod des älteren Sohnes Arnold. Der tote Bruder beansprucht trotz seiner Abwesenheit grosse Aufmerksamkeit: er nimmt die zentrale Rolle in den Familienalben und in den Herzen der Eltern ein. Von Max gibt es dort keine Fotos. Max findet es seltsam, um jemanden trauern zu müssen, den er gar nicht kennen gelernt hatte…
Eines Tages eröffnen die Eltern Max, dass sein älterer Bruder gar nicht tot, sondern auf der Flucht verloren gegangen sei. Die Suche des Roten Kreuzes hat nun Früchte getragen und endlich ein Findelkind ermittelt, bei dem es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Arnold, den Erstgeborenen, handelt. Max ist in Schockstarre und befürchtet einen gravierenden Einschnitt in sein Leben durch das Auftauchen des Bruder-Phantoms. Er reagiert erleichtert, als sich eine Verwandtschaft als unwahrscheinlich herausstellt. Elisabeth hingegen bleibt fest überzeugt, dass es sich bei dem Waisenjungen um ihren Sohn handelt. Sie erfährt von einem erbbiologischen Gutachten, das sie beantragen kann. Vater Ludwig hingegen will davon nichts wissen und stürzt sich in blinden Aktionismus: er kauft wieder einmal ein neues, noch grösseres Auto und baut ein hochmodernes Kühlhaus für sein expandierendes Geschäft. Max muss für das Gutachten seinen Hinterkopf fotografieren lassen und versucht zu tricksen, indem er das Foto eines Schulfreundes abliefert. Als der zweite abschlägige Prüfungsbescheid kommt, gerät die sonst so introvertierte Elisabeth ausser sich und findet in ihrer Verzweiflung nur wenig Verständnis bei ihrem Mann. Einzig der
besonnene Dorfpolizist Rudolph ist ihr ein geduldiger Gesprächspartner. Ludwig kämpft auf seine Weise mit seinen unterdrückten Schuldgefühlen und kauft ein neues Auto. Schliesslich lenkt er ein und beendet die eheliche Eiszeit, indem er einen Termin bei einem namhaften Erbbiologen akzeptiert. Elisabeth findet schlagartig zu ihrer Lebensfreude zurück. Max lässt widerwillig die langwierigen Vermessungen und komplizierten Untersuchungen des Vererbungsfachmanns über sich ergehen.
Bilder



Besetzung
Darsteller:in | Bekannt aus |
---|---|
Andrea Sawatzki | Das Experiment, Harte Jungs |
Axel Milberg | Tatort |
Anna Rot | In 3 Tagen bist du tot 2 |
Manuel Rubey | Falco |
Produktion
Produktionsjahr | 2012 |
Regie | Walter Weber |
Produziert von | MR Film in co-production with ORF and ZDF |