In den letzten Jahren hat die Alpen-Welle viele Veränderungen durchgemacht. Bis anhin hatten wir immer ein gutes Händchen und haben nicht nur unser Programm verbessert, sondern auch diverse andere Dinge im Hintergrund so optimieren können, dass viele Gönner, Zuschauer, Kunden und Freunde uns zu diesen Veränderungen gelobt haben. Noch nie hatten wir so viele Zuschriften und schöne Worte erhalten wie in diesem Jahr. Wir inspirierten viele und haben dabei nicht an uns selbst gedacht, sondern unseren Erfolg mit anderen geteilt.
Nun ist es aber an der Zeit, einen Schritt zu wagen, den wir selbst für unmöglich gehalten haben. Einen Schritt, der uns ein lachendes und ein weinendes Auge bescheren wird. Wir wagen den Schritt in die komplette Unabhängigkeit und siedeln uns mit eigenen Büros und Studios in Neerach im Kanton Zürich an. Der Standort bietet uns den tollen Vorteil, dass die Stars, welche nur für kurze Tage in der Schweiz sind, «abzufangen» und zu uns in s Studio zu locken, denn Neerach ist einen Katzensprung vom Flughafen Kloten entfernt. Wir sind ab dem März 2021 sozusagen, komplett unabhängig und trotzdem fest mit allen verwurzelt.
Apropos verwurzelt: Die Sender der Alpen-Welle erhalten einen neuen Slogan, der passt zu den vielen Stars, die die Alpen-Welle in den letzten Jahren begleiteten: «Alpen-Welle TV – mit den Stars verwurzelt.»
Die Entscheidung, sich unabhängig zu machen, hat natürlich auch noch einen sende-technischen Einfluss. Es gibt eine Übergangszeit, welche von Januar 2021 bis März 2021 erfolgen wird. In dieser Zeit werden die technischen Veränderungen stattfinden, was zur Folge hat, dass unter Umständen das Signal der Sender für eine kurze Zeit unterbrochen werden. Wir bemühen uns, die Unterbrechungen so gering wie möglich zu halten.
Ausserdem entfällt ab Januar 2021 auf dem Sender Schweiz 5 das Wunschkonzert, Alpen-Welle Unterwegs und die Sendung 100% Vollgas. Die Alpen-Welle ist somit nicht mehr auf UPC vertreten. Doch da bieten wir eine Lösung an: Wer nicht auf blueTV (ehm. Swisscom TV), M-Budget TV oder Quickline umsteigen möchte (darauf sind unsere 24 Stunden Programme) hat die Möglichkeit, bei uns einen Android-TV-Stick zu erwerben, dieser Stick wird in den Fernseher eingesteckt und zeigt unser 24 Stunden Programm (Alpen-Welle) mittels einer bestehenden Internetverbindung. Der Stick kostet einmalig CHF 97.55 (für das Gerät und die App-Entwicklung) und kann ab Ende Januar bereits ausgeliefert werden. Wer bereits eine Android-TV-Box (z.B. ist Android-TV im neusten Sony-TV integriert) hat, kann die App «Alpen-Welle On Air» installieren und unser Programm geniessen. Das Programm ist trotzdem nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein empfangbar. Der Livestream unter www.alpen-welle.ch, steht auch weiterhin zur Verfügung und wird in der nächsten Zeit optimiert. Talksendungen können aber auch auf unserer Homepage als VOD-Angebot kostenlos abgerufen werden. Eine Verbreitung auf UPC ist aus Kostengründen nicht möglich, jedoch gibt es genug alternativen und daher machen wir uns auch keine Sorgen.
Hier kann man den TV-Stick vorkonfiguriert erwerben
- Es wird ein Internetanschluss mit WLAN und ein Google-Account benötigt. Die Einrichtung dauert in der Regel zwischen 5-10 Minuten. HDMI Anschluss zwingend notwendig.
- Das Programm ist nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein verfügbar.
- Dieser Stick ist bereits vorkonfiguriert.