Kontrolle, Links, Passwort, Privatsphäre, Werbeanzeigen und Sichtbarkeit
Jeder kennt Facebook und jeder kennt auch die Vorteile von einem globalen Netzwerk. Die Schattenseiten blendet man da durchaus etwas aus. Fakt jedoch ist, dass ein Hacker nicht unbedingt einen Abschluss in Quantenphysik braucht um in euer Profil auf Facebook und euren persönlichen Daten zu kommen. 99% aller Fälle ist der Benutzer der Website selbst für einen Hackerangriff schuld. Wir zeigen euch heute ein diesem Beitrag, wie ihr euer Facebook-Account schützen könnt.
Kontrolle
Habe ich das gepostet? Kontrolliert in regelmässigen Abständen eure eigene Timeline.
Links
Auf Facebook ist es nicht möglich zu sehen, wer euer Profil angeschaut hat. In den meisten Fällen handelt es sich bei solch einer Art Werbung um einen versteckten Hacker-Link. Die Hacker gelangen ganz offiziell an eure sensiblen Daten (Benutzername & Passwort) in dem diese ganz einfach euch ein gefälschtes Loginfenster von Facebook zur Verfügung stellen. Die Logindaten gehen aber nicht zu Facebook, sondern zu irgendjemanden der euch schaden will. Wer in Facebook eingeloggt ist, muss normalerweise nicht nochmals auf einer anderen Seite das Passwort eingeben.
Wichtig! Wenn ihr gehackt worden seit, informiert sofort eure Freunde um so die Verbreitung zu stoppen. Freunde auf Facebook melden euch dann als gehackt in den Einstellungen. Es dauert nicht mal 1 Stunde bis ihr wieder reinkommen könnt.
Passwort
Wechselt euer Passwort alle 90 Tage. Das ist die sicherste Variante.
[autoads]
Privatsphäre
Je mehr ihr auf Facebook von euch preisgebt, umso wertvoller ist euer Profil. Versteckt eure persönlichen Daten mit den verschiedensten Optionen auf Facebook. Werbe- und Suchmaschinen erstellen ein Profil von euch und euren Interessen, wenn diese öffentlich sind. Ausserdem solltet ihr unbedingt nicht verraten, wann ihr und wo ihr in die Ferien geht. Denn anhand von eurer Timeline können Einbrecher sehen, wann ihr zu Hause seit und wann nicht.
Werbeanzeigen
Werbung gehört zu Facebook, das ist klar und verständlich. Doch ihr könnt steuern, dass Facebook nicht anhand von euren Apps und Websites die Werbung gezielt auf euch richtet. Auch diese Einstellung könnt ihr in deinen Einstellungen unter «Werbeanzeigen, basierend auf meiner Verwendung von Webseiten und Apps» einstellen.
Sichtbarkeit
Lasst euch nicht auf jedem Foto markierbar machen. Das Einbrecher-Beispiel weiter oben nützt euch nichts, wenn eure Freunde euch auf Rimini markieren oder in eure Timeline direkt posten. «Wer kann in deiner Chronik posten?» in den Einstellungen ist hier sehr nützlich.
Es sind nur wenige einfache Tricks nötig um sicher im Netz zu surfen.