Der Satz «Dahoam ist dort, wo das Herz zuhause ist» kann es eigentlich nicht besser beschreiben. Für voXXclub hat «Dahoam» eine wichtige Bedeutung. Es widerspiegelt die Wurzeln der Band, den persönlichen Umgang mit allen Mitgliedern und vor allem in der Region in der alles seinen Lauf nahm. Angefangen hat übrigens alles in einem Shoppingcenter in Bayern.
Die höhere Anzahl der ruhigeren Titel zeigen, wie gedankenvoll man sich den einzelnen Titeln widmete, um so jedem einzelnen Song eine Chance gab eine eigene Geschichte zu erzählen. Doch es ist längst kein Kuschelalbum: Die Titel «Anneliese», «Hammer» und «Wieder da» zeigen das ganze Potenzial der Power-Musiker.

Titel Nr. 5 sticht da ganz besonders ins Gehör. Zusammen mit «Culcha Candela» wurde dieser Song mit dem Titel «Bock auf Bunt» produziert. Ein Titel, der ungewöhnlich anders klingt, sein grosses Potenzial jedoch mit jeder Strophe entfaltet. Es zeigt, dass voXXclub neue Wege geht und ihrem Motto immer treu bleiben: Jeder Song steht für Offenheit und Interesse Anderen gegenüber, für Akzeptanz, Diversität und gegen Engstirnigkeit
Übrigens: Nach den Covers von «Ewigi Liebi» und «Heimweh» schaffte es diesmal der Refrain vom CH-Evergreen «im Örgelihuus», eingebettet im Lied «Haltet die Welt an», auf ein voXXclub Album.
Wer die aktuelle Ausgabe von Alpen-Welle Aktuell gesehen hat, kennt die Band noch ein bisschen besser.
Diese Tracks sind auf dem Album darauf:
- Anneliese
- A Jeder
- Hoamat
- Haltet die Welt an
- Bock auf bunt [feat. Culcha Candela]
- Irgendwann
- Der Bär
- Alles hat sei Zeit
- Ja oder na
- Hammer (Sie hat den Hammer in der Hand)
- Wieder da
- Herzschlag (Mei Herz schlagt genau wie deins)
Wer schon immer mal signierte Autogrammkarten von den Jungs besitzen wollte, kann sich die streng limitierte Fanbox zulegen. Nebst dem Album, einem Brustbeutel, Spielkarten, einem Schnapsglas, Buttons und Pflaster Mäppchen für den Zeltfestnotfall, befinden sich in dieser Box auch bereits signierte Autogrammkarten.

