Musiker/Sänger – ein Mann mit vielen Talenten! Vor nicht allzu langer Zeit durfte ich bereits ein Interview mit Dir durchführen. Deshalb versuche ich, dieses KurzInterview etwas anderst zu gestalten.

In welchem Dorf bis du aufgewachsen, den Kindergarten und die Schulen besucht? Warst du ein Einzelkind oder hast du Geschwister?

Aufgewachsen bin ich in Obbürgen NW unterhalb vom Bürgenstock. Mit sechs Jahren wechselten wir den Wohnort nach Eschenbach LU. Dort besuchten wir vier Brüder den Kindergarten und die Schule.

Was für eine Lehre hast du gemacht? Wie war die Lehrzeit?

Meine Lehre habe ich bei der Post absolviert. Gerne erinnere ich mich zurück an zehn sehr schöne Jahre in Hochdorf LU. Das frühe Aufstehen, den Kundenkontakt sowie das selbstständige Arbeiten sind bis heute geblieben. Zugegeben, mittlerweile stehe ich nicht mehr um halb fünf auf.

Alle jungen Männer mussten nach der Lehre in die Rekrutenschule oder den Zivildienst. Wo hast du diese Zeit verbracht und war es ein «Erlebnis»? Oder waren es eher strenge Monate, zum Vergessen?

Dieses Erlebnis war nach vierfachem Antreten zur Aushebung beendet. Die RS wurde einem gebrochenen Schlüsselbein und einem immer wieder auftretenden Schwulst am linken Sprunggelenk wegen jeweils
ein Jahr nach hinten geschoben. Da keine Besserung in Sicht war, einigten wir uns mit einem UT-Stempel, denn das Risiko war zu gross für die Armee. Ich kam klar damit.

Hast du in dieser Zeit oder etwas später eine erste Liebe erlebt? Wie fühlte es sich an?
DER Ja, verliebt war ich dazumal wirklich das erste Mal. Die erste Liebe vergisst man nie.

Wie ist dein Zivilstand heute? Von einigen erfolgreichen Schweizer-Sängerinnen liest man in regelmässigen Abständen in diversen Zeitungen und Zeitschriften, dass sie ihren Traum-Mann noch nicht gefunden hätten. Und, dass sie es locker angehen. Nun, wie sieht das bei dir aus? DER
Heute bin ich glücklich verliebt, und das schon über fünf Jahre. Da kann durchaus mehr daraus werden.

Dachtest du zwischen dem 20 und 25. Lebensjahr bereits daran, von deinem musikalischen Hobby einmal leben zu können?

Nein, erst zwei, drei Jahre später vielleicht. Mit 26 Jahren habe ich mich selbständig gemacht. Diesen neuen Lebensabschnitt startete ich mit einem 3-monatigen Aufenthalt in London. Es war eine tolle Zeit, von der ich keine Sekunde bereue.

Seit Beginn der Corona-Pandemie, steht praktisch die ganze Unterhaltungs-Branche still. Die Events, egal was man unternimmt, bleiben weg. Viele, natürlich nicht nur Künstler/Musiker, haben Existenz-Aengste. Wie hast du diese lange Zeit erlebt und wie hast du sie überbrückt?

Mir wurde einmal mehr bewusst, wie schön die Natur ist. Selbst in unmittelbarer Umgebung gibt es unglaublich viel zu entdecken. Gutes Schuhwerk an und raus aus dem Haus: Die schönen Dinge sind oftmals viel näher als man denkt. In dieser doch sehr speziellen Zeit habe ich auch mein viertes Studio-Album «Meys Härz» aufgenommen. Dessen Planung und Umsetzung war sehr herausfordernd, umso glücklicher bin ich mit dem Resultat. Was die Existenz-Ängste betrifft: Da ich grundsätzlich eine positiv denkende Person bin, ist die Zuversicht stets grösser als die Angst.

Jetzt, da deine aktuelle CD «Meys Härz» endlich auf den Markt kommt, gibt es auch Hoffnung auf einen guten Absatz. Beschreibe in wenigen Worten, warum man «Meys Härz» kaufen soll. Ist es der Sound, die Musik oder die Texte?

Es ist das Gesamtpaket DR EIDGENOSS. Dieses nun bereits vierte Album ist sicherlich ein ganz spezielles Werk geworden, denn erstmals gibt es auch Gitarren und Schlagzeug zu hören. Für jeden Fan ist dieses Album sicher ein «neues Hörerlebnis» und für Neuentdecker ein sehr interessanter Einstieg in die Welt meiner Musik und Texte. Ich freue mich sehr darauf, Euch allen, hoffentlich bald, LIVE mit meinen Liedern aus den Alben «Nidwaldner-Wurzlä» , «Heimat isch Trumpf» , «Freiheit» und nun «Meys Härz» Freude machen zu dürfen. Bleibt gesund, Euer EIDGENOSS.

Ich wünsche Dir, dass du mit diesem tollen Album «Gold-Status» erreichst und die Herzen der Käuferinnen und Käufer eroberst. Verdient hättest du das schon lange. Ich wünsche dir 2022 nur das Beste, viele Auftritte und eine grosse Portion Glück im Leben.
Hier noch deine Homepage für die ganze Alpen-Welle-Family:
www. dreidgenoss.ch

Vielen herzlichen Dank Köbi