Deine Numer 1!

Schlager- und Volksmusik am TV, an einem Event, auf Social Media oder in unserer Zeitschrift!

österreich #österreich

Österreich ([ˈøːstɐʁaɪ̯ç] ; amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Österreich ist ein Gebirgsland, wobei die Ostalpen etwa zwei Drittel der Fläche einnehmen, weshalb der Staat auch als Alpenrepublik bezeichnet wird. Der höchste Berg des Landes ist der Großglockner, der in den Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern liegt. Die wichtigsten Siedlungs- und Wirtschaftsräume sind die Flach- und Hügelländer (Alpen- und Karpatenvorland, Wiener Becken, Grazer Becken). Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form „Ostarrichi“ erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Daneben war ab dem frühen Mittelalter die lateinische Bezeichnung Austria in Verwendung. Ursprünglich eine Grenzmark des Stammesherzogtums Baiern, wurde Österreich 1156 zu einem im Heiligen Römischen Reich eigenständigen Herzogtum erhoben. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die Herrschaft in Österreich durch. Das als Österreich bezeichnete Gebiet umfasste später die gesamte Habsburgermonarchie sowie in der Folge das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich und die österreichische Reichshälfte der 1867 errichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Als älteste Stadt Österreichs bezeichnet sich nach einem Stadtrecht aus dem Jahr 1212 die Stadt Enns. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg, aus den zunächst Deutschösterreich genannten deutschsprachigen Teilen der Monarchie. Mit dem Vertrag von Saint-Germain wurden die Staatsgrenze und der Name Republik Österreich festgelegt. Damit einher ging der Verlust Südtirols und der Gewinn des Burgenlandes. Die Erste Republik war von innenpolitischen Spannungen geprägt, die in einen Bürgerkrieg und die Ständestaatsdiktatur mündeten. Durch den sogenannten „Anschluss“ stand das Land ab 1938 unter nationalsozialistischer Herrschaft. Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg wieder ein eigenständiger Staat, erklärte Österreich am Ende der alliierten Besatzung 1955 seine immerwährende Neutralität und trat den Vereinten Nationen bei. Österreich ist seit 1956 Mitglied im Europarat, Gründungsmitglied der 1961 errichteten Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.

Alpen-Welle Aktuell mit Andy Borg

In dieser Ausgabe von Alpen-Welle Aktuell zeigt der Andy Borg bei „Andy Borg bei Freunden“ den wunderschönen Wörthersee in Österreich. Zuerst macht er eine kurze Schiffsreise mit dem Sänger Gottfried Würcher aus der Band „Nockalm...

100% Vollgas mit die Paldauer und Bernhard Brink

“Wir sind Giganten”, das singt Bernhard Brink während „Die Paldauer“ singen, dass sie gerne „3000 Jahre“ am Leben wären. Weitere Lieder von Claudia Jung, Klubbb3 sowie Denny Schönemann sind bei dieser Ausgabe von 100% Vollgas auch...

Alpen-Welle Aktuell mit Marc Pircher

In dieser Ausgabe der Alpen-Welle Aktuell haben wir den erfolgreichen Sänger Marc Pircher zu Gast. Das ganze wird von René Bisang im österreichischen Hotel …liebes Rot-Flüh moderiert. Seine Liebe und Leidenschaft zu Musik hatte er schon...

Sterne der Alpen-Welle mit Die Vaiolets

Seit mittlerweile über 40 Jahren ist der Name „Die Vaiolets“ aus der volkstümlichen Szene nicht mehr wegzudenken. In dieser Ausgabe der Sterne der Alpen-Welle erzählen die Mitglieder Klaus, Patrick und Andreas Ebner über ihre Leidenschaft...

Alpen-Welle Aktuell mit den Musikapostel

Wenn es um stimmungsvolle Musik mit einfühlsame Texte oder um Partystimmung mit Schlager geht, dann ist die Volksmusikgruppe aus Österreich «Musikapostel» nicht zu übertreffen. In dieser Ausgabe von Alpen-Welle Aktuell, moderiert von...

100% Vollgas mit den Calimeros sowie Sigrid & Marina

Seit über 40 Jahren sind die Calimeros aktiv und geben immer noch 100%! Mit ihren Evergreens wie «Deine Küsse sind wie Feuer» oder «Du bist immer noch meine grosse Liebe» haben die schweizer Hitgiganten sogar Gold erhalten....

Alpen-Welle Aktuell mit Bergfeuer

In dieser Ausgabe von Alpen-Welle Aktuell haben wir Georg Auer und Joe Ausserhofer von der Band „Bergfeuer“ als Gast. Das Ganze wird von René Bisang moderiert. Sie sind schon sehr lange unterwegs und haben auch viele Geschichten zu erzählen....

100% Vollgas mit Franz Arnold’s Wiudä Bärg und Hannah

In dieser Ausgabe von 100% Vollgas gibt es ein Marathon mit diversen Hits von Franz Arnold’s Wiudä Bärg. Das Motto lautet: leidenschaftlich, erdig und ehrlich und das beschreibt die Musik ganz perfekt. Auch dabei sind Powerfrau Hanna und...

Auener Spektakel „Klang der Berge“

In dieser Ausgabe von Sterne der Alpen-Welle zeigt uns Peter Aschaber und Andreas „Anderl“ Burgmann Unterhaltsames aus den Kitzbüheler Alpen in Tirol. Das Ganze wird mit viel Musik und auch Vorführungen begleitet. Am Schluss haben wir noch ein...

Nichts gefunden? Suchen